EHPL - European Health & Pharmaceutical Law Review - EHPL Logo2 e1702560849105
  • Erscheinungsweise vierteljährlich
  • ca. 70 Seiten
  • ISSN 2751-3971
  • eISSN 2751-398X
  • Sprache: Englisch

EHPL – European Health & Pharmaceutical Law Review

EHPL 3/2025 Out Now

The third issue of the European Health & Pharmaceutical Law Review (EHPL) for 2025 is now available! This edition features:

Editorial  by Anastasiya Kiseleva

Articles:

Will The European Health Data Space Help Advance Research into Women’s Health? The Case of Femtech by Klaudia Kwiatkowska

Regulatory Protection of Medicinal Product Data: Data Exclusivity and Market Protection by Jolanta Pietrkiewicz-Knecht

From Data Sharing to Data Trust: Reclaiming Medical Secrecy in the European Health Data Space by Dominika Kuźnicka-Błaszkowska

A Want or A Need? Digital Health Technologies and Their Role in Reshaping the Right to Health  by Cong Yao

This issue also includes the following report and a case note:

Proposal to Accelerate the Development and Approval of Novel Cannabinoid Medicines  by Christopher Hayes and Emma Cheetham

Sweet D-Mannose: Medicinal Product or Medical Device?  by Peter von Czettritz, Fabian Huber


Sie möchten einen Beitrag einreichen oder zur Weiterentwicklung der EHPL beitragen? Dann nutzen Sie unseren Call for Papers (englischsprachig). Weitere Details zur EHPL finden Sie auf der englischsprachigen Website.

Über die EHPL

Die European Health and Pharmaceutical Law Review (EHPL) ist ein zentrales Forum für die Diskussion und Analyse des Arzneimittelrechts und der regulatorische Entwicklungen in der EU-, internationaler und nationaler Ebene. Sie befasst sich in erster Linie mit dem Arzneimittelrecht, dem Medizinrecht und Fragen im Zusammenhang mit der Arbeit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).

Darüber hinaus bietet die Zeitschrift einen Überblick über Urteile und Richtlinien, die die Auslegung und Anwendung des EU-Arzneimittelrechts und der EU-Politik bestimmen, einschließlich der Urteile der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), europäischer Gerichte, internationaler Gerichte und Tribunale wie das WHO-Streitbeilegungsgremium sowie höherer nationaler Gerichte, und setzt sich kritisch mit diesen auseinander.

Weitere Details zur EHPL finden Sie auf der englischsprachigen Website.

Für Autoren

EHPL Autorenrichtlinien

Veranstaltungen | REACH, Lebensmittel- und Pharmarecht

Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Informationen zu Entwicklungen, Konferenzen, Seminaren und Veröffentlichungen in Ihrem Interessenbereich.

Newsletter: Jetzt abonnieren