EHPL - European Health & Pharmaceutical Law Review - EHPL Logo2 e1702560849105
  • Erscheinungsweise vierteljährlich
  • ca. 70 Seiten
  • ISSN 2751-3971
  • eISSN 2751-398X
  • Sprache: Englisch

EHPL – European Health & Pharmaceutical Law Review

EHPL 2/2025 Out Now

 

The second issue of the European Health & Pharmaceutical Law Review (EHPL) for 2025 is now available! This edition features a selection of thought-provoking articles and reports on critical developments in health and pharmaceutical law.

Articles:

Opportunities vs. Opportunism: Competition Law and New Regulatory Perspectives on Combination Therapies by Luca Arnaudo

Improving Access to Orphan Medicines: Towards a Pharmaceutical Duty of Care by André den Exter

This issue also includes the following reports:

A New Reimbursement Law in Poland Is Forthcoming – Will It Enhance Access to Medicines? Part II by Agnieszka Sztoldman and Piotr Płachecki

Environmental Risk Assessment of Pharmaceuticals Under Review: Legal Challenges and Opportunities of a Monograph System by Kim Teppe and Ulrich M. Gassner

Will Technology Disrupt Healthcare? Navigating the Regulatory Landscape by Tine Carmeliet and Eline D’Joos


Sie möchten einen Beitrag einreichen oder zur Weiterentwicklung der EHPL beitragen? Dann nutzen Sie unseren Call for Papers (englischsprachig). Weitere Details zur EHPL finden Sie auf der englischsprachigen Website.

Über die EHPL

Die European Health and Pharmaceutical Law Review (EHPL) ist ein zentrales Forum für die Diskussion und Analyse des Arzneimittelrechts und der regulatorische Entwicklungen in der EU-, internationaler und nationaler Ebene. Sie befasst sich in erster Linie mit dem Arzneimittelrecht, dem Medizinrecht und Fragen im Zusammenhang mit der Arbeit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).

Darüber hinaus bietet die Zeitschrift einen Überblick über Urteile und Richtlinien, die die Auslegung und Anwendung des EU-Arzneimittelrechts und der EU-Politik bestimmen, einschließlich der Urteile der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA), europäischer Gerichte, internationaler Gerichte und Tribunale wie das WHO-Streitbeilegungsgremium sowie höherer nationaler Gerichte, und setzt sich kritisch mit diesen auseinander.

Weitere Details zur EHPL finden Sie auf der englischsprachigen Website.

Für Autoren

EHPL Autorenrichtlinien

Veranstaltungen | REACH, Lebensmittel- und Pharmarecht

Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Informationen zu Entwicklungen, Konferenzen, Seminaren und Veröffentlichungen in Ihrem Interessenbereich.

Newsletter: Jetzt abonnieren