EStAL – European State Aid Law Quarterly - ESTAL Logo neu4 neu pos
  • Erscheinungsweise vierteljährlich
  • ca. 100 Seiten
  • ISSN 1619-5272
  • eISSN 2190-8184
  • Sprache: Englisch

EStAL – European State Aid Law Quarterly

EStAL 3/2025 Out Now

Issue 3 of EStAL 2025 is now available online!

Read the Editorial by Andreas Bartosch: A Quarter of a Century of a Legal Publishing House: On Wind and Vanity

This issue features the following Articles:

Single Undertakings and De Minimis Aid: A Pessimistic Assessment by Phedon Nicolaides

Status on Imputability and an Attempt at Systematisation  by Grith Skovgaard Ølykke and Caroline Buts

What Role Will Subsidy Regulation Play in the Next ‘Draft of Globalisation’? by Alexander Rose

The Commission’s Decision in Antin: Justifying an Inconsistency or Simply a Poor Motivation?  by  Begoña Pérez Bernabeu

Investment Arbitration Awards and State Aid: Defining Conditions and Enforcement Implications by Johana Žižáková

as well as Case Law Annotations, News from the Member States and Book Review.

 


Sie möchten einen Beitrag einreichen oder zur Weiterentwicklung der EStAL beitragen? Dann nutzen Sie unseren Call for Papers und Call for Case Annotations (englischsprachig). Weitere Details zur EStAL finden Sie auf der englischsprachigen Website.

Über die EStAL

Die European State Aid Law Quarterly (EStAL) wurde 2002 als erste paneuropäische Zeitschrift gegründet, die sich ausschließlich dem Beihilfenrecht und der staatlichen Beihilfepolitik widmet. Die EStAL widmet sich Reformen, Veränderungen und allgemeinen Entwicklungen in der Welt der staatlichen Beihilfen in der EU und ist über die vergangenen Jahrzehnte zum vorrangigen Bezugspunkt für politische Entscheidungsträger, Praktiker und Wissenschaftler geworden.

Weitere Details zur EStAL finden Sie auf der englischsprachigen Website.

Für Autoren

EStAL Autorenrichtlinien

Veranstaltungen | Europäisches Beihilfenrecht

Informiert bleiben

Mehr zum Thema

Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Informationen zu Entwicklungen, Konferenzen, Seminaren und Veröffentlichungen in Ihrem Interessenbereich.

Newsletter: Jetzt abonnieren