Tagungsleiter
Henning Krüger
JurSolution, Dortmund
09:00
Beginn der Registrierung und Begrüßungskaffee
09:25
Begrüßung
Dr. Wolfgang Andreae, Lexxion Verlag, Berlin
09:30
Produktmeldungen innerhalb und außerhalb Europas
- Registrierungs- und Meldepflichten außerhalb der EU
- Umfang, Bedeutung und Rechtsfolgen
- Vergleich mit Rechtslage innerhalb der EU
Dieter Sydon
,
ERM
10:10
10:20
Chemikalienrecht in den USA und Kanada
- GHS, SDS und Label
- Inventory
- Frank Lautenberg Chemical Safety Act (LSCA)
Rebecca Hiltrop
,
KFT Chemieservice GmbH, Griesheim
10:50
11:00
11:30
Product Stewardship Pillars in the GCC
- Definition of the GCC single Market
- Management of Hazardous Chemicals
- Import Provisions: SDS and Labeling Requirements
Dima Gärtner
,
UL International GmbH, Brüssel
12:00
12:10
Brasilien – Stand der chemikalienrechtlichen Regelungen
- Chemikaliengesetz
- Inventar
- Status der GHS Implementierung
- Lebensmittelrechtliche Regelungen
Dieter Drohmann
,
Chemservice GmbH, Worms
12:40
12:50
13:50
Das Chemikalienrecht in Mexiko
- Chemikaliengesetz
- Inventar
- Sonstige Regelungen
Dieter Drohmann
,
Chemservice GmbH, Worms
14:10
14:20
Brexit und das EU Chemikalienrecht
- Stand der Verhandlungen
- Geordneter Austritt vs. harter Brexit
- Auswirkungen auf REACH
Hannah Widemann
,
Steptoe & Johnson LLP, Brüssel
14:50
15:00
15:30
Overview of New Chemicals Control Legislation (TR 041/2017) in Eurasian Economic Union (EAEU)
- Main aspects of new TR 041/2017 regulations
- State registration procedure with regards to new substance inventory
- Notification and registration rules according to new legislation, CSR preparation
- General principles for registration of chemical products within the framework of the EAEU TR 041/2017
Andrei Tauber
,
knoell Germany GmbH, Köln
16:00
16:10
KKDIK – The Turkey REACH
- Turkey KKDIK – what’s all about?
- Considerations for international companies exporting chemical substances to Turkey
- Other Turkey Regulations: SEA & GBF
Frederik Johanson
,
REACHLaw Ltd, Espoo
16:50
17:00
Ende der Veranstaltung | Meet & Greet der Teilnehmer bei Snacks und Getränken
Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer an unseren Veranstaltungen erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die Sie als Nachweis der regelmäßig geforderten Fortbildung gemäß § 15 FAO einreichen können. Sie erhalten die Bestätigung am Ende des Veranstaltungstages.
Tagungsmaterial – So verpassen Sie nichts!
Sollten Sie am 20. Februar 2019 verhindert sein, können Sie das gedruckte Tagungsmaterial – inklusive Online-Zugang zu allen während der Veranstaltung gezeigten Präsentationen – für € 128,- (zzgl. MwSt.) bestellen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Melanie Usche