Kommentare, Tagungsbände, Gutachten und Dissertationen geben die Möglichkeit zu vertieften Einblicken in Einzelprobleme und runden diesen Programmschwerpunkt ab.
Abfall- und Umweltrecht
Kommentare, Tagungsbände, Gutachten und Dissertationen geben die Möglichkeit zu vertieften Einblicken in Einzelprobleme und runden diesen Programmschwerpunkt ab.
Düsseldorfer Abfallrechtstag
25. Mai | Düsseldorf & Online
Auch in diesem Jahr werden Namhafte Experten auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Abfallrechts in fachlich fundierten Vorträgen die zentralen Fragestellungen des Rechtsgebietes vorstellen.
Zeitschriften
UWP – Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis
- vierteljährlich
- 48 Seiten
- 2701-1801
- 2701-1801
Die Fachzeitschrift „Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis”, kurz “UWP“, vereint mit neuen Köpfen und neuen Ideen die Kernkompetenzen und Fachthemen der bisherigen Zeitschriften „I+E – Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel” und „W+B – Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht“ zu einer neuen, umfassenden umweltrechtlichen Zeitschrift. Ab 2020 und fortan vierteljährlich wird sich die UWP allen Fragen rund um die Umweltmedien Wasser, Boden, Luft, Klima und Natur widmen.
TeilenCCLR – Carbon & Climate Law Review
- vierteljährlich
- 70 Seiten
- 1864-9904
- 1864-9904
As climate law and policies evolve around the globe, attention is shifting from their conceptual design to the challenges of implementation. Where theoretical concerns once dominated, legal professionals are now called upon to ensure smooth operation of the regulatory framework. Law provides the requisite framework to structure deals in climate finance and the carbon market, anchor adaptation requirements in land use and disaster planning rules, structure mitigation efforts such as REDD+, or balance the risks and opportunities of emerging technologies such as geoengineering and carbon capture and sequestration.
Responding to the demand for a discussion forum on these issues, the Carbon & Climate Law Review strikes a balance between the interests of practitioners and a more doctrinal focus, alternating legal policy recommendations with timely articles on climate policy and on the legal aspects of climate change mitigation and adaptation. A section on current developments updates readers on recent developments, political decisions, new literature and relevant events. Most importantly, however, the Carbon & Climate Law Review brings together representatives from the legal discipline and other stakeholders in one specialised journal, allowing them to engage in a dynamic debate on climate law and policy.
TeilenAbfallR – Zeitschrift für das Recht der Kreislaufwirtschaft
- zweimonatlich
- 48 Seiten
- 2190-8117
- 2190-8117
Ob Abfallrahmenrichtlinie, Kreislaufwirtschaftsgesetz oder Verpackungsgesetz: Seit 2002 berichtet die Zeitschrift „AbfallR“ ausschließlich über das Thema Abfallrecht und ist damit die Einzige auf ihrem Gebiet. Dank des großen Kreises renommierter Herausgeber wird hier die ganze Breite der abfallrechtlichen Themen dargestellt. Die Zeitschrift „AbfallR“ hat sich in den letzten Jahren zu dem Forum der Praktiker der Entsorgungswirtschaft entwickelt.
TeilenEurUP – Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht
- vierteljährlich
- 80 Seiten
- 1612-4243
- 1612-4243
„EurUP“ begleitet seit nunmehr 15 Jahren grundlegende Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Europäischen Umwelt- und Planungsrechts und ist durch ihren akademischen Fokus für wissenschaftlich arbeitende Umweltrechtler unverzichtbar.
TeilenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |