Kommentare, Tagungsbände, Gutachten und Dissertationen geben die Möglichkeit zu vertieften Einblicken in Einzelprobleme und runden diesen Programmschwerpunkt ab.
Abfall- und Umweltrecht
Kommentare, Tagungsbände, Gutachten und Dissertationen geben die Möglichkeit zu vertieften Einblicken in Einzelprobleme und runden diesen Programmschwerpunkt ab.

Auch in diesem Jahr werden namhafte Experten auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Abfallrechts in fachlich fundierten Vorträgen die zentralen Fragestellungen des Rechtsgebietes vorstellen. Sie beleuchten die neuesten Entwicklungen, berichten über ihre Erfahrungen und zeigen mögliche Handlungs- und Lösungswege…
...mehr lesenZeitschriften
UWP – Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis

- vierteljährlich
- 48 Seiten
- 2701-1801
- 2701-1801
Die Fachzeitschrift Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (UWP) widmet sich allen Fragen rund um die Umweltmedien Wasser, Boden, Luft, Klima und Natur.
CCLR – Carbon & Climate Law Review

- vierteljährlich
- 70 Seiten
- 1864-9904
- 1864-9904
Die Carbon & Climate Law Review (CCLR) schafft eine Balance zwischen den Interessen der Praktiker und einer eher akademischen Ausrichtung, indem sie rechtspolitische Empfehlungen mit aktuellen Artikeln zu rechtlichen Aspekten der Verminderung des Klimawandels und der Anpassung daran kombiniert. Die Fachzeitschrift bringt Rechtspraktiker und andere Interessengruppen zusammen und ermöglicht ihnen eine dynamische Debatte über das Recht im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
TeilenAbfallR – Zeitschrift für das Recht der Kreislaufwirtschaft

- zweimonatlich
- 48 Seiten
- 2190-8117
- 2190-8117
Ob Abfallrahmenrichtlinie, Kreislaufwirtschaftsgesetz oder Verpackungsgesetz: Seit 2002 berichtet die Zeitschrift für das Recht der Kreislaufwirtschaft (AbfallR) ausschließlich über das Thema Abfallrecht und ist damit die Einzige auf ihrem Gebiet. Dank des großen Kreises renommierter Herausgeber wird hier die ganze Breite der abfallrechtlichen Themen dargestellt. Die Zeitschrift „AbfallR“ hat sich in den letzten Jahren zu dem Forum der Praktiker der Entsorgungswirtschaft entwickelt.
TeilenEurUP – Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht

- vierteljährlich
- 80 Seiten
- 1612-4243
- 1612-4243
Die Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) begleitet seit 2003 grundlegende Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Europäischen Umwelt- und Planungsrechts und ist durch ihren akademischen Fokus für wissenschaftlich arbeitende Umweltrechtler unverzichtbar.
TeilenM | D | M | D | F | S | S |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |