Chair of the Seminar
Dr. Frank Petersen
MinR a.D., BMUKN
08:30
09:00
Eröffnung und Begrüßung durch Lexxion
Block A: Aktuelle Entwicklungen
09:05
Keynote: Die Stärkung der Kreislaufwirtschaft durch die Bundesregierung 2025–2029
Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär, BMUKN
09:20
Aktuelle Entwicklungen des deutschen und europäischen Kreislaufwirtschaftsrechts
Dr. Jean Doumet
,
MinR BMUKN, Bonn
10:40
11:10
Aktuelle Rechtsprechung zum Kreislaufwirtschaftsrecht
Dr. Stefan Bauer
,
CMS Hasche Sigle, Stuttgart
11:55
Umsetzung der geänderten IE-Richtlinie im Bereich der Kreislaufwirtschaft
- Wesentliche Änderungen der Industrieemissions-Richtlinie
- Umsetzungskonzept / Stand des Umsetzungsverfahrens
- Die Umsetzung im nationalen Kreislaufwirtschaftsrecht
Dr. Benedikt Walker
,
BMUKN, Bonn
Dr. Sarah Gölzer
,
BMUKN, Bonn
12:45
Block B: Kreislaufwirtschaft in der neuen Legislaturperiode
13:45
Chemisches Recycling – Was braucht es von der Bundesregierung?
- Kreislaufwirtschaft ist elementar auf dem Weg zur Klimaneutralität und Resilienz in der Rohstoffversorgung.
- Relevanz des Chemisches Recycling als komplementäre Lösung ist von der Politik anerkannt.
- Für die notwendigen politischen Rahmenbedingungen braucht es eine pragmatische Reform des nationalen Verpackungsgesetzes und die praktikable Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung.
Matthias Belitz
,
VCI, Berlin
14:05
Dieses Thema wird demnächst bekanntgegeben.
14:25
Vereinfachung des Umweltgenehmigungsrechts
Dr. Bernd Thyssen, Andrea Versteyl Rechtsanwälte, Hamburg
14:45
15:30
Exkursion: Elektronische Abfallverbringungsverfahren
16:00
Elektronische Abfallverbringungsverfahren
- Neue EU-Abfallverbringungsverordnung
- Elektronisches Notifizierungsverfahren
- Elektronisches Kontrollverfahren bei grün gelisteten Abfällen
Dr. Olaf Kropp
,
SAM Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz, Mainz
16:45
19:00
Abendveranstaltung anlässlich des Jubiläums von Lexxion