EurUP – Journal for European Environmental and Planning Law - EurUP Logo e1702561392326
  • Publication frequency quarterly
  • approx. 80 pages
  • ISSN 1612-4243
  • eISSN 2190-8192
  • Language: German

EurUP – Journal for European Environmental and Planning Law

EurUP 3/2025 jetzt verfügbar

Das vorliegende Heft 3/2025 – ein Schwerpunktheft zur Thematik des Umweltrechts und des Umweltschutzes als Querschnittsaufgabe – will einen weiteren Beitrag zur stärkeren Durchdringung der rechtlichen Aspekte der Querschnittsklausel leisten. Den Auftakt macht ein Beitrag von Epiney, die auf der Grundlage eines Überblicks über die rechtlichen Vorgaben der Querschnittsklausel danach fragt, ob die Rechtsprechung des EuGH zu den sich aus dem Rechtsstaatsprinzip und insbesondere der richterlichen Unabhängigkeit ergebenden Anforderungen für eine (weitere) Konkretisierung des Art. 11 AEUV fruchtbar gemacht werden kann.

Es folgen Beiträge zur Berücksichtigung von Aspekten des Umweltschutzes in ausgewählten Politiken: Gärditz widmet sich dem in diesem Zusammenhang sehr bedeutenden, aber insoweit noch wenig thematisierten Arzneimittelrecht, während Frings das im Kontext der Entwicklung von Arzneimitteln bedeutsame Tierversuchsrecht thematisiert. Weitere Beiträge widmen sich dem Beihilfenrecht (Schäfer) und dem Agrarrecht (Norer), bevor Obwexer die Möglichkeiten und Grenzen verkehrsbeschränkender Maßnahmen erörtert. Die Integration des Naturschutzes in andere Politik- und Verwaltungsbereiche und die Rolle von Biodiversitätsstrategien sind sodann Gegenstand des Beitrages von Czybulka. Abgerundet wird das Heft mit einer Analyse ökonomischer Instrumente, welche in fünf ausgewählten mitteleuropäischen Staaten zur Verbesserung des Naturschutzes eingesetzt werden (Damohorský/Kanický).

 


Further details on EurUP can be found on the German language website.

About EurUP

The German language journal EurUP (Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht) has been covering fundamental issues and current developments in the field of European environmental and planning law since 2003 and, due to its academic focus, is indispensable for scholars working in the field of environmental law.

Further details on EurUP can be found on the German language website.

For Authors

EurUP Author Guidelines

Events | Environmental & Climate Law

Subscribe to our newsletter for updates on legal developments, upcoming conferences, workshops, and publications in your areas of interest.

Newsletter: Subscribe now