Chair of the Seminar
Henning Krüger
ChemLaw, Dortmund
09:00
Begrüßung und Einführung in das Seminar mit Vorstellungsrunde
09:15
Aktuelle Rechtsprechung zum Begriff „Biozidprodukt“
- Definition der Biozid-Verordnung und deren Auslegung
- Urteile des EuGH und der deutschen Gerichtsbarkeit zum „Biozidprodukt“
- Auswirkungen für die Praxis
Insbesondere bei komplexen oder Dual-Use-Produkten bietet das Verständnis der Definition des „Biozidprodukts“ Anlass für Diskussionen bei Marktakteuren. Vor dem Hintergrund der Anforderungen an Produkte und etwaigen Haftungsrisiken besteht das Bedürfnis für einheitliche Auslegung des Begriffs durch höchstrichterliche Rechtsprechung. Aktuelle Urteile lassen bereits eine Tendenz erkennen.
Niklas Gatermann
,
Senior Associate, reuschlaw, Berlin
09:55
Biozidprodukte vs. Arzneimittel & Medizinprodukte
- Begriffsbestimmungen
- Einschlägige Rechtsprechung / Einzelfälle
- Abgrenzungskriterien
Dr. Julia Eickbusch
,
Senior Associate, Novacos Rechtsanwälte, Düsseldorf
10:35
11:05
Abgrenzung
- Kosmetische Mittel
- Lebensmittel
- Chemikalien
- Wasch- und Reinigungsmittel
Henning Krüger
,
ChemLaw, Dortmund
Hannes Heidorn
,
Rechtsanwalt bei ChemLaw, Dortmund
11:45
Dual-Use
- Regulatorische Anforderungen an:
o Labelung
oVerkehrsfähigkeit
oVerpackung
Henning Krüger
,
ChemLaw, Dortmund
Hannes Heidorn
,
Rechtsanwalt bei ChemLaw, Dortmund
12:25
Werbung für Biozide
- Relevanz (Auslobung)
- Rechtsprechung
- Fallstricke
- HWG
- Art. 72
Henning Krüger
,
ChemLaw, Dortmund
Hannes Heidorn
,
Rechtsanwalt bei ChemLaw, Dortmund
13:05
14:05
Treated Articles mit Primärer und Sekundärer Biozidfunktion / Biozid auf Trägermaterial
Kai Dettmer
,
Registrierung & Zulassung Biozide, UMCO, Hamburg
14:45
Aktuelles aus dem Vollzug
Martin Ahlhaus
,
Rechtsanwalt und Partner bei Die Produktkanzlei, Augsburg
15:25
Abgrenzung der Produktarten untereinander
(tba)
16:05
16:20