Chair of the Seminar
Dominik Jaensch
Verband der Chemischen Industrie (VCI), Frankfurt am Main
08:30
Beginn der Registrierung und Begrüßungskaffee
09:00
Block 1: REACH aus Sicht der Behörden
09:05
Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der ECHA
Dr. Falk Becker
,
Europäische Chemikalienagentur (ECHA), Helsinki
(online)
09:35
Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Kommission
Hannah Widemann
,
Europäische Kommission, Brüssel
(online)
10:05
Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der BAuA
Lilia Medvedev
,
Bundesstelle für Chemikalien, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
10:35
11:05
Aktuelle Entwicklungen aus Sicht des Vollzugs
Sibylle Wursthorn
,
Sibylle Wursthorn ist im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zuständig für chemikalienrechtliche Themen, u.a. REACH-VO und CLP-VO.
11:35
Aktuelle Entwicklungen aus Sicht des UBA
Lars Tietjen
,
Umweltbundesamt (UBA), Dessau-Roßlau
12:05
Panel Q&A mit allen Sprechern aus Block 1
12:45
Block 2: Rechtsstreitigkeiten, Sanktionen und Zoll
13:45
Sanktionen, Zoll und Chemikalienrecht
Bettina Mertgen, GvW Graf von Westphalen, Berlin
Tanja Galander
,
GvW Graf von Westphalen, Berlin
14:30
Aktuelle Entscheidungen der Widerspruchskammer der ECHA und des EuG(H)
Alexander Sustal
,
Senior Associate, Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte, Berlin
Hartmut Scheidmann
,
Rechtsanwalt und Partner, Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte, Berlin
15:15
Block 3: „Aktuelle stoffrechtliche Entwicklungen jenseits von REACH
15:45
Die Abgabebeschränkungen der ChemBiozidDV – ein EU-rechtswidriger nationaler Alleingang?
Prof. Dr. Hans-Georg Kamann
,
WilmerHale, Frankfurt
16:30
Ökodesign-Recht und Stoffrecht – same same but different?
Dr. Lisa Kappler
,
Rechtsanwältin, Gleiss Lutz
Dr. Marc Ruttloff
,
Partner, Rechtsanwalt, Gleiss Lutz
17:00
17:15